34 Fachbegriffe link truc tiep bong da Metallschweißen
  1. Startseite
  2. Blog
  3. 34 Fachbegriffe zum Metallschweißen

link truc tiep bong da34 Fachbegriffe zum Metallschweißen

Aktualisiert : Nov. 02, 2024

1. link truc tiep bong da

Ein Verfahren zum Verbinden von Werkstücken durch Erhitzen, Pressen oder beides, mit oder ohne Verwendung von Zusatzwerkstoff, um eine Verbindung zu erreichen.

2. link truc tiep bong da positionieren

link truc tiep bong da, das durchgeführt wird, um die Position der Schweißverbindungskomponenten für die Montage auszurichten und zu sichern.

3. Stumpfschweißen

link truc tiep bong da von montierten Bauteilen mit Stoßverbindungen.

4. Kehlnaht

link truc tiep bong da, das durchgeführt wird, um Kehlnähte in Eckverbindungen zu erzeugen.

5. Überlappungsschweißen

link truc tiep bong da von montierten Bauteilen mit Überlappungsverbindungen.

6. Kantenschweißen

link truc tiep bong da von montierten Bauteilen mit Kantenfugen.

7. Schweißbarkeit

Die Fähigkeit eines Materials, in Komponenten eingeschweißt zu werden, die die festgelegten Konstruktionsanforderungen unter bestimmten Konstruktionsbedingungen erfüllen und die vorgegebenen Wartungsanforderungen erfüllen. Die Schweißbarkeit link truc tiep bong da von Faktoren wie Material, Schweißverfahren, Komponententyp und Verwendungsanforderungen beeinflusst.

8. Schmelzschweißen

Ein Schweißverfahren, bei dem das Grundmetall an der Schweißstelle geschmolzen link truc tiep bong da, um die Schweißnaht zu bilden.

9. Root-Pass

Beim einseitigen Nutschweißen entsteht der erste Schweißzug, der einen Träger bildet (Trägereffekt).

10. Pass abdecken

Der letzte Schweißzug, der auf der Rückseite einer einseitigen Nutschweißnaht aufgebracht link truc tiep bong da, nachdem die Hauptschweißnaht abgeschlossen ist.

11. Vollständige Einschweißung

Eine von einer Seite vollständig durchdrungene Schweißverbindung, die sich im Allgemeinen auf einseitige Schweißnähte mit beidseitiger Umformung bezieht.

12. Auftragsschweißen

link truc tiep bong da, das durchgeführt wird, um die Größe eines Schweißteils zu vergrößern oder wiederherzustellen oder um ein spezielles Hochleistungs-Overlay-Metall auf die Schweißkonstruktionsoberfläche aufzubringen.

13. Gasschweißen

Schweißverfahren, bei dem eine Gasflamme als Wärmequelle verwendet link truc tiep bong da. Am gebräuchlichsten ist das Autogenschweißen, obwohl auch Flüssiggas oder Propangas verwendet werden kann.

14. Autogen-Acetylen-link truc tiep bong da

Schweißverfahren, bei dem eine Autogenflamme zum Fügen verwendet link truc tiep bong da.

15. Lichtbogenschweißen

Ein Schmelzschweißverfahren, bei dem ein Lichtbogen als Wärmequelle verwendet link truc tiep bong da.

16. Schwerkraftschweißen

Ein effizientes Schweißverfahren, bei dem ein Ende des Schwerkraftschweißdrahtes mit der Verbindung des Werkstücks ausgerichtet ist und das andere Ende in einer beweglichen Vorrichtung gehalten link truc tiep bong da. Der Stab link truc tiep bong da gezündet, und mit dem Lichtbogenbrennen link truc tiep bong da der Schweißdraht aufgrund der Schwerkraft effizient genutzt.

17. Lichtbogenschweißen

Ein Lichtbogenschweißverfahren unter Verwendung einer Kohlenstoffelektrode.

18. Unterpulverschweißen

Ein Schweißverfahren, bei dem der Lichtbogen unter einer Flussmittelschicht verbrennt.

19. Atomares Wasserstoffschweißen

Eine Methode, bei der molekularer Wasserstoff zwischen zwei Wolframelektroden thermisch in atomaren Wasserstoff zerlegt wird. Durch die Rekombination von atomarem Wasserstoff zu molekularem Wasserstoff auf der Werkstückoberfläche wird Wärme freigesetzt, die als primäre Wärmequelle für das link truc tiep bong da dient.

20. Elektroschlacke-link truc tiep bong da

Ein Schweißverfahren, bei dem die Widerstandswärme genutzt link truc tiep bong da, die durch elektrischen Strom erzeugt link truc tiep bong da, der durch eine flüssige Schlacke fließt. Abhängig von der verwendeten Elektrodenform kann es als Drahtelektroden-Elektroschlackeschweißen, Bandelektroden-Elektroschlackeschweißen und Düsenelektroden-Elektroschlackeschweißen klassifiziert werden.

21. Elektronenstrahlschweißen

Ein Schweißverfahren, bei dem beschleunigte und fokussierte Elektronenstrahlen verwendet werden, um Wärme für das link truc tiep bong da von Werkstücken zu erzeugen, die in einer Vakuum- oder Nicht-Vakuumumgebung platziert sind.

22. Laserschweißen

Ein Schweißverfahren, bei dem fokussierte Laserstrahlen verwendet werden, um Wärme auf Werkstücken für das link truc tiep bong da zu erzeugen.

23. Druckschweißen

Ein Schweißverfahren, bei dem während des Schweißens Druck (mit oder ohne Erwärmung) auf das Werkstück ausgeübt link truc tiep bong da. Es umfasst Festkörperschweißen, Widerstandsschweißen, Schmiedeschweißen, Diffusionsschweißen, Gasdruckschweißen und Kaltdruckschweißen.

24. Diffusionsschweißen

Ein Festkörperschweißverfahren, bei dem Werkstücke hohen Temperaturen und Drücken ausgesetzt werden, ohne dass es zu sichtbaren Verformungen oder Relativbewegungen kommt. Der Zusatzwerkstoff kann zwischen den Gegenlaufflächen vorplatziert werden.

25. Explosives link truc tiep bong da

Ein Druckschweißverfahren, bei dem Werkstücke aufgrund der Kraft der Sprengkraft schnell kollidieren.

26. Ultraschall-link truc tiep bong da

Ein Druckschweißverfahren, bei dem hochfrequente Ultraschallschwingungen zur lokalen Erwärmung und Oberflächenreinigung von Schweißverbindungen verwendet werden, gefolgt von einer Druckanwendung, um das link truc tiep bong da zu erreichen.

27. Widerstandsschweißen

Ein Schweißverfahren, bei dem durch Elektroden Druck auf Werkstücke ausgeübt link truc tiep bong da, wobei die Widerstandswärme genutzt link truc tiep bong da, die durch den Strom erzeugt link truc tiep bong da, der durch die Kontaktfläche und die angrenzenden Bereiche der Verbindung fließt.

28. Löten

Ein Schweißverfahren, bei dem ein metallischer Zusatzwerkstoff mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als der Grundwerkstoff verwendet link truc tiep bong da. Das Werkstück und der Zusatzwerkstoff werden über den Schmelzpunkt des Zusatzwerkstoffs, aber unter die Schmelztemperatur des Grundwerkstoffs erhitzt. Flüssiger Füllstoff benetzt das Grundmaterial, füllt den Fugenspalt und diffundiert mit dem Grundmaterial, um eine Verbindung herzustellen.

29. Schweißdraht

Eine abschmelzende Elektrode für das Lichtbogenschweißen, die mit Flussmittel beschichtet ist. Es besteht aus einer Flussmittelbeschichtung und einem Kerndraht.

30. Schweißdrahteinlage

Der Metallkern innerhalb einer Schweißelektrode, die mit Flussmittel beschichtet ist.

31. Flussmittel-Beschichtung

Eine Beschichtungsschicht, die auf die Oberfläche eines Schweißdrahtes aufgetragen link truc tiep bong da.

32. Schweißdraht

Ein Metalldraht, der entweder als Zusatzwerkstoff oder als Elektrode beim link truc tiep bong da verwendet wird.

33. Fülldraht-Schweißdraht

Eine Art Schweißdraht, der gebildet link truc tiep bong da, indem ein dünnes Metallband in ein kreisförmiges oder unkreisförmiges Rohr gewickelt link truc tiep bong da, während es gleichzeitig mit einer bestimmten Zusammensetzung von Flussmittelpulver gefüllt link truc tiep bong da. Anschließend link truc tiep bong da der Draht auf seine endgültige Größe gezogen.

34. Schweißflussmittel

Eine Substanz, die beim link truc tiep bong da verwendet wird und zu Schlacke und Gas schmelzen kann, um das geschmolzene Metall zu schützen und metallurgisch zu behandeln. Beim Unterpulverschweißen wird das Unterpulver-Flussmittel verwendet. Zum Löten gibt es Hartlötflussmittel und weiche Lötflussmittel.

Haben Sie das Aluminium, das Sie brauchen?

Willkommen, uns zu kontaktieren

  • Kontaktieren Sie uns für Angebotsinformationen
  • Kontaktieren Sie uns für Produktdetails
  • Kontaktieren Sie uns für kostenlose Muster
  • Produktnachfrage
  • Name
  • Telefonnummer olink truc tiep bong da WhatsApp
  • E-Mail
  • content